Transfertag

Mittagessen in Bozen bei Anita

Schon wieder feels like home... diesmal im Gartner.
 

Wenn das gestern schon ein knapper Text war, müsst Ihr heute nochmal tapfer sein, denn es gibt nicht so viel zu berichten.

Ich bin von Latsch aufgebrochen, um nun den Rest der Tage hier in Dorf Tirol in meinem so geschätzten Hotel Gartner zu verbringen.

In Bozen hab ich Station gemacht, um mit K. aus dem R. zum Mittagessen zu gehen.

Ein gruselig grauer, regnerischer Tag. Nahezu die gesamte wiedervereinte Nation scheint heute in Bozen gewesen zu sein, weshalb die Parkplatzsuche schon eher an Nahkampf erinnerte. Aber geschafft. Und  belohnt. Mit dem ersten Weißburgunder um 12 Uhr im Café Exil. Eine Entdeckung in Bozen von vor 2 Jahren, seither regelmäßige Anlaufstation. Einfach aber nett - und zuletzt hab ich hier Frau Bas getroffen, die Bundestagspräsidentin. Was will man mehr. 

Von da sind K. und ich zu Anita gepilgert. Eine Alternatividee wären die Fischbänke gewesen, die übrigens auch an regnerischen Oktobertagen proppenvoll sind (draußen - drinnen gibt es ja nicht). Aber das war uns zu voll, zu kalt, zu nass. "Das Anita" ist eine Trattoria, in der man schön sitzt, sehr schön sogar. Die Bozener Bankangestellten-Schickeria im dunkelblauen Cashmere-Pulli zur beigen Chino nimmt hier das Mittagessen ein. Warum - das haben wir nicht genau verstanden. Man sitzt zwar wirklich schön, isst aber nur mäßig gut. Egal. Ein schöner Mittag war es dennoch. Danke, K. Auch für die Shopping-Tipps im Schokoladen-Wunderland und dem Klingenfachgeschäft und dem x-ten Haushaltswarenladen, der aber wiederum Verzückung in mir auslöste. Kupfer-Sauteuse, ich komme!

 

 

 

 

Weiter ist nicht viel passiert. Erwartungsgemäß bin ich beim Gartner herzlich empfangen worden. Der Barkeeper stand schon bereit. (Muss mich das nachdenklich machen? Nö. Pas du tout. Affato). Das Wetter ist gruselig. Macht aber nix, denn nach dem Mittag in Bozen habe ich den Tag ohnehin alleine dem Genuss geweiht. Ich werde mal duschen (Muster) und mich dann zum Apéritif begeben, dabei die Anwesenden der Familie Dr. Gartner begrüßen und small-talken. 

Was für eine Überleitung zu jemandem, den ich unbedingt heute hier grüßen will. In Latsch saß an meinem Nachbartisch Petra. Wir haben immer mal wieder miteinander geplaudert und hatten einen Draht. So, dass wir gestern abend zusammen zum Apéritif an der Bar verabredet waren und uns prächtig unterhalten haben. Und zwar - siehe Überleitung - ganz ohne Small Talk. Das mögen wir nämlich beide nicht. Und weil es so schön war, haben wir das Gespräch - unterbrochen vom Essen - bei Tisch fortgesetzt. Petra, es ist mir eine große Freude. Danke für den schönen Abend!

Das Foto vom Schaufenster mit der Suppenkonservendose hat übrigens keine tiefere Bedeutung. Es dokumentiert nur, dass auch im Design- und Stil-verliebten Bozen Merkwürdigkeiten nicht auszuschließen sind.

Zwischenstand zum Thema "kruschbelisch": Es gibt bisher 7 Rückmeldungen... und noch keine/n eindeutige/n Gewinner/in... 

So, ich gebe mich nun dem Genuss hin. Bitte tut das auch, ist ja schließlich Feiertag bei Euch. Schaut bitte nicht Fernsehen - ich habe gerade gehört, dass heute noch ein Star bei der Einheitsfeier in  Schwerin auftreten wird. Roland Kaiser! Hilfe, Hilfe, Hilfe! Echt jetzt? Liebe Nation... das muss doch nicht sein?! 

Puh, wie gut, dass ich nicht im Land bin. Zumal ich ja ohnehin für den 17. Juni wäre... 

Irgendwas hab ich vergessen zu erzählen. Vielleicht fällt es mir bis morgen wieder ein. 

Schöne Grüße aus Südtirol!

 

 

 

 

 

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.